Pflege in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Station 4095 und 2024
Zur Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gehören drei Stationen:
Die Station 4095 Psychosomatik und Psychotherapie mit 15 vollstationären Patientenbetten finden Sie im Hauptgebäude des Zentrums Psychosoziale Medizin in der von-Siebold-Straße 5 zu finden.
Die psychosomatische Tagesklinik mit 10 Patientenplätzen befindet sich in der von-Siebold-Straße 3.
Die Station 2024 für stationäre psychokardiologische und internistisch-psychosomatische Behandlungen mit 18 psychosomatischen Betten und 2 kardiologischen Betten befindet sich auf der Ebene 2 im Bettenhaus 2 in der Robert-Koch-Straße 40.
Schwerpunkte des Fachbereichs
In der Psychosomatischen Medizin werden körperliche und seelische Vorgänge als sich gegenseitig beeinflussend betrachtet. Körperliche Beschwerden können mit seelischen Belastungen der gegenwärtigen Lebenssituation oder der Lebensgeschichte zusammenhängen. Umgekehrt können körperliche Erkrankungen seelisches Leiden verursachen.
Einige Beispiele für Störungsbilder sind:
- affektive Störungen
- Angststörungen
- Zwangsstörung
- Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Neigung zu Essanfällen, Adipositas
- psychosomatisch beeinflusste Erkrankungen: Migräne, Bluthochdruck, Schmerzsyndrome
- Somatoforme: funktionelle Herz- oder Magen-Darmbeschwerden, Schmerzen ohne organische Ursache
- Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Besonderheiten der pflegerischen Versorgung
Die Pflegenden arbeiten bedarfsorientiert und stehen den Patient*innen zur individuellen Unterstützung zur Seite. In den Pflegegesprächen geht es vorrangig um die Bewältigung von Alltagsproblemen. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten und eigenverantwortliches Handeln des Patient*innen gefördert. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr präsent. Er bildet mit seiner Fachkompetenz die zentrale Anlaufstelle für Patient*innen und handelt stützend, haltgebend und reflektierend.
Zu dem Team gehören Gesundheits- und Krankenpflegekräfte sowie Fachpflegekräfte für psychosomatische und Psychotherapeutische Pflege. Viele Pflegekräfte verfügen über Fortbildungen im Bereich Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, Entspannungstechniken und Gruppenleitung.
Kontakt
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3933797
- E-Mail-Adresse: markus.hesse(at)med.uni-goettingen.de
Ihre Zukunft in der Pflege
Wir suchen ständig nach Verstärkung für das Team des Pflegedienstes und freuen uns über Ihre Bewerbung. Es erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in allen Bereichen der Pflege mit vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren