Pflege in der Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie
Stationen 4021, 4022 und 4023
Auf der Ebene 4 im Bettenhaus 2 finden Sie die Stationen 4021, 4022 und 4023. Diese Stationen verfügen über eine Kapazität von insgesamt 68 Betten.
Schwerpunkte der Klinik
Der Schwerpunkt der Klinik liegt in der Behandlung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes.
Die Pflegekräfte betreuen Patient*innen mit:
- gastrointestinalen Tumoren
- chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
- akuter und chronischer Pankreatitis
- Motilitätsstörungen des oberen Gastrointestinaltrakts (z.B Schluckstörungen, Sodbrennen, Reflux, Reizmagen und Reizdarm)
- Stoffwechselerkrankungen
Sowie bei Interventionen wie:
- Adipositastherapie (Magenband-Einlage; Magenballon-Einlage)
- interventionelle Endoskopie an den Gallenwegen und dem GI Trakt
- interventionelle Sonographie undgastrointestinaler Funktionsdiagnostik
- Hepatitis-Therapie
- Diabetologie
- Ernährungstherapie
- Palliativbehandlung
- Schmerztherapie
- Infektiologie
Besonderheiten der pflegerischen Versorgung
Die Station 4022 verfügt über einige Patientenzimmer mit einer speziellen Unterdruckanlage, sodass dort Patienten mit speziellen infektiösen Erkrankungen fachgerecht untergebracht und betreut werden können.
Auf der Station 4021 bestreuen wir bei Bedarf Patientinnen und Patienten mit Covid 19 Erkrankung.
Außerdem ist das Pflegeteam darauf spezialisiert, Patientinnen und Patienten vor, während und nach Chemotherapien bei gastroenterologischen Tumoren zu betreuen.
Die Patienten- und Pflegedokumentation findet seit Juni 2020 mit dem KAS Meona statt.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3922611
- E-Mail-Adresse: mhelten(at)med.uni-goettingen.de
Ihre Zukunft in der Pflege
Wir suchen ständig nach Verstärkung für das Team des Pflegedienstes und freuen uns über Ihre Bewerbung. Es erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in allen Bereichen der Pflege mit vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren