Pflege in der Klinik für Nuklearmedizin
Station 0121
Die Station 0121 der Klinik für Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Göttingen finden Sie auf der Ebene 01 im Bettenhaus 2. Dort erfolgt die ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie verschiedener Krankheiten mit Hilfe radioaktiver Medikamente. Die Station verfügt über 6 Betten, die sich auf 2 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer, jeweils mit Nasszellen, verteilen.
Schwerpunkte der Klinik
Der Schwerpunkt der nuklearmedizinischen Therapiestation liegt in der Therapie
- benigner Erkrankungen der Schilddrüse (Autonomie, Immunerkrankung) sowie
- der adjuvanten, kurativen und palliativen Therapie des Schilddrüsenkarzinoms.
Darüber hinaus werden hier Patient*innen mit anderen Tumorarten, wie z. B. neuroendokrinen Tumoren, Lymphomen und fortgeschrittenen, ossär metastasierten Prostatakarzinomen behandelt.
Besonderheiten der pflegerischen Versorgung
Eine Besonderheit der nuklearmedizinischen Therapiestation ist die Berücksichtigung des Strahlenschutzes. Deshalb werden die pflegerischen Mitarbeiter*innen regelmäßig im Strahlenschutz geschult. Einen hohen Stellenwert nimmt die Information der Patient*innen über Verhaltensregeln während und nach der Therapie ein, um so die Strahlenbelastung für Patient*innen und Angehörige zu minimieren.
Kontakt
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 399634
- E-Mail-Adresse: marliespatz(at)med.uni-goettingen.de
Ihre Zukunft in der Pflege
Wir suchen ständig nach Verstärkung für das Team des Pflegedienstes und freuen uns über Ihre Bewerbung. Es erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in allen Bereichen der Pflege mit vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren